
Alte Wohnflächenberechnung gilt nicht in neuem Mietverhältnis
RechtlichesDie Wohnfläche ist auch bei frei finanzierten Wohnungen grundsätzlich anhand der Regeln für preisgebundenen Wohnraum zu berechnen. Welche dies sind, richtet sich nach dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses und nicht dem der (erstmaligen) Berechnung…

Barrierefreiheit hat seit der WEG-Reform Vorrang
Rechtliches
Bauliche Veränderungen zur Förderung der Barrierefreiheit können seit der WEG-Reform auch von einzelnen Wohnungseigentümern durchgesetzt werden. Der BGH hat den Vorrang solcher Maßnahmen nun bestätigt.
Der Bundesgerichtshof…

BGH-Urteile stärken Barrierefreiheit in WEG
RechtlichesDer Bundesgerichtshof (BGH) stärkt die Barrierefreiheit:
In Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) dürfen einzelne Eigentümer Umbauten seit der Reform der Gesetzesgrundlage 2020 auch gegen den Willen der anderen WEG-Mitglieder durchführen,…

Zweitschlüssel: Darf mein Vermieter einen haben?
RechtlichesHaben Vermieter das Recht, einen Zweitschlüssel für eine vermietete Wohnung einzubehalten? Die Rechtslage hierzu ist eindeutig: Nein. Dennoch gibt es Ausnahmen.
Einige Mieter sind sich bei dieser Frage unsicher: Hat der Vermieter das Recht,…

Maklerprovision für Vermietung steuerlich absetzbar
RechtlichesNach dem neuen Maklerrecht zahlt die Maklerprovision für die Suche eines neuen Mieters nun regelmäßig der Vermieter.
Die gute Nachricht ist, dass er die Provision des Maklers bei der Steuer geltend machen kann: Beauftragt ein Vermieter…

Modernisierungsmieterhöhung – keine Aufteilung nach Gewerken
RechtlichesSachverhalt:
Die Vermieterin eines Mehrfamilienhauses in Bremen hat in den Wohnungen und am Gebäude Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Anschließend erhöhte die Vermieterin infolge der Modernisierungen die monatlich zu zahlende Grundmiete.
Dem…

Schadenersatz für versteckte Mängel beim Hauskauf
Rechtliches
Wer ein Wohnhaus verkauft, muss auf versteckte Mängel hinweisen, und zwar auch dann, wenn im Vertrag die Mängelhaftung ausgeschlossen ist. Das stellt das Landgericht Frankenthal klar. Andernfalls…

Markt in jeder 10. Bayerischen Gemeinde angespannt – Mietpreisbremse auf 203 Städte ausgeweitet
RechtlichesDer Wohnungsmarkt in Bayern spannt sich weiter an. In der neuen Mieterschutzverordnung steigt die Zahl der Gemeinden mit besonders teuren Wohnungsmärkten von 162 auf 203. Das sind knapp 10 Prozent der 2056 bayerischen Städte und Gemeinden.
Zwar…

Streit um Wohnfläche
Rechtliches
Der Begriff der Wohnfläche hat keinen feststehenden Inhalt. Daher gilt es bei preisfreiem Wohnraum zu vereinbaren, welche Flächen in die Berechnung der Wohnfläche einzubeziehen sind.
Die Mieter:innen einer Mehr-Etagen-Wohnung…

Bayerns neue Grundsteuer kommt
RechtlichesDer bayerische Landtag hat, wie lange erwartet, das landeseigene Grundsteuergesetz verabschiedet. Ab 2025 zählt für die Berechnung nur noch die Fläche des Grundstücks und der Gebäude, nicht mehr die Lage. Finanzminister Füracker lobt die…

Grundstückseigentümer vor späten Forderungen geschützt
RechtlichesDie Kosten für die Erschließung werden auf Anlieger umgelegt. Manchmal dauert es bis zur dicken Rechnung für die Straße. Karlsruhe zieht eine rote Linie.
Karlsruhe. Grundstückseigentümer dürfen nach dem Bau einer Straße oder anderer…

Fotovoltaik-Anlage: Gewinnerzielung immer beabsichtigt
RechtlichesBetreibt ein Mann auf seinem Eigenheim eine Fotovoltaik-Anlage, so darf das Finanzamt die aus der Anlage (zunächst) erzielten Verluste nicht als Liebhaberei einstufen.
Das Finanzamt ließ den Verlust (es ging um rund 260 €) unberücksichtigt…